Parkinson und Alzheimer heute
Was passiert im Gehirn, wenn wir altern ? Wie läuft der neuronale Zelltod ab, wenn wir vergesslich werden ? Welche neuen Therapien gibt es gegen das Sterben von Gehirnzellen ? Ein 2021 im Springer-Verlag erschienenes Sachbuch informiert über die neuesten Ergebnisse zu Forschung und Therapie der Neurodegeneration mit einem Fokus auf der Alzheimer-Demenz und der Parkinson-Erkrankung. Mithilfe von anschaulichen Zeichnungen bereitet der Mediziner und Neuroanatom Prof. Dr. med. Lars P. Klimaschewski die aktuellen Entwicklungen in der Alternsforschung verständlich auf und berichtet Spannendes aus neurologischen Labors weltweit.
Die Regeneration von Nerven und Rückenmark
In 2023 erscheint ein weiteres Sachbuch, das gut lesbar und instruktiv bebildert über die neuesten Forschungsergebnisse in Bezug auf die Nervenregeneration informiert. Warum regenerieren Nerven in den Extremitäten, die Axone im Rückenmark aber nicht ? Können transplantierte Stammzellen oder moderne Biopolymere die Regeneration unterstützen ? Sind Bioprothesen in der Lage, amputierte Arme oder Beine funktionell zu ersetzen ? Erfahren Sie unter anderem, wie eine Gehirn-Computer-Schnittstelle Signale aus unserer Gehirnrinde verarbeitet, um über Elektroden die Muskulatur nach einem Querschnitt wieder anzusteuern.


Klima's Blog über Degeneration und Regeneration im Nervensystem
Prof. Dr. med. Lars Peter Klimaschewski
Nach dem Medizin-Studium an der Universität Hamburg startete Dr. Klimaschewski 1991 seine wissenschaftliche Laufbahn an der Universität Heidelberg und habilitierte dort im Fach Anatomie und Zellbiologie. Einem Forschungsaufenthalt an der Columbia Universität in New York (USA) folgte 1999 der Ruf auf eine Professur an die Medizinische Universität Innsbruck (Institut für Neuroanatomie). Lars P. Klimaschewski ist engagierter anatomischer Lehrer (Einführung in die Neuroanatomie hier) und Autor von über 100 wissenschaftlichen Publikationen. Der Fokus seiner Forschung liegt auf den Grundlagen von axonaler Regen-eration und neuronaler Degeneration. Dabei stehen die Fibroblasten-Wachstumsfaktoren und Sprouty-Proteine im Mittelpunkt des Interesses.

Kontakt
Jederzeit freut sich Dr. Klimaschewski über Fragen und Kommentare zu seinen Büchern oder Blog-Beiträgen. Eine ärztliche Beratung erfolgt nicht, es werden aber Vorträge im Bereich Fort- und Weiterbildung über neuronale Degeneration und Regeneration angeboten. Sollten Sie an einem Newsletter interessiert sein, bitte über den Link oben im Menü anmelden.