top of page
Suche
klimasbrainblog

Alzheimer und Parkinson heute: Zusammenfassung der Buchkapitel




Kapitel 1


Unser Gehirn gehört zum Zentralnervensystem, das auch das Rückenmark umfasst. Es wird in drei Teile gegliedert: Großhirn, Hirnstamm und Kleinhirn. Von den rund 90 Milliarden Nervenzellen im menschlichen Gehirn sind etwa 16 Milliarden in der Großhirnrinde lokalisiert. Im ersten Kapitel werden neben den neuroanatomischen Grundlagen auch vergleichende Aspekte besprochen. Dadurch wird verständlich, warum wir im Unterschied zu den meisten Tierarten eine große Zahl von Nervenzellen benötigen.


Inhalt:


Einführung in die Hirnentwicklung: Warum benötigen wir sehr viele Nervenzellen?

Neurone und Glia im zentralen Nervensystem

Was passiert während der Gehirnentwicklung?

Evolutionär alte Hirnteile sind einfacher gebaut als der Neocortex

Was unterscheidet das linke vom rechten Gehirn?

Die Hirnentwicklung im Kindes- und Jugendalter

Hirnanatomie ist nicht gleich Hirnanatomie

Absolutes und relatives Hirngewicht

Der zweite Entwicklungsschub der evolutionären Hirnentwicklung

Neuronale Stammzellen bleiben lange teilungsfähig

Der Stirnlappen ist besonders wichtig für höhere Hirnleistungen

Die präfrontale Rinde kodiert spezifisch menschliche Eigenschaften

Hirnleistungen im Vergleich


Kapitel 2


Im zweiten Teil des Buches stehen die Folgen des Verlustes von Nervenzellen im Mittelpunkt. Schon mit 20 Jahren gehen täglich Nervenzellen zugrunde (nach 80 Jahren haben wir rund ein Drittel aller Neurone verloren). Dass das weitgehend unbemerkt abläuft, haben wir einem ausgeprägten ‚back-up‘ zu verdanken. Die wichtigsten Informationen sind mehrfach in unseren neuronalen Netzen abgelegt, so dass überlebenswichtige kognitive Funktionen normalerweise bis in das höhere Alter hinein gut erhalten sind. Nach den Grundlagen des Alterns werden die zellulären Mechanismen besprochen, die der Parkinson- und der Alzheimer-Krankheit zugrundeliegen.


Inhalt:


Altern und neurodegenerative Erkrankungen – warum gehen Nervenzellen verloren?

Der normale Alterungsprozess

Molekulare Mechanismen der zellulären Alterung

Der neuronale Zelltod

Blutversorgung des alternden Gehirns

Morbus Parkinson

Allgemeine Pathomechanismen

Spezielle Morphologie betroffener Neurone

Spezifische Ursachen der Parkinson-Krankheit

Alpha-Synuklein: ein Schlüsselprotein des Morbus Parkinson

Die Prionen-Theorie beim Morbus Parkinson

Demenz und Morbus Alzheimer

Allgemeine Pathomechanismen

Die gestörte Protein-Homöostase beim Morbus Alzheimer

Die Tau-Pathologie

Pathologische Effekte von pTau und Aβ

Die Prionen-Theorie beim Morbus Alzheimer

Entzündliche Komponenten der Alzheimer- und der Parkinson-Krankheit

Virusinfektionen bei neurodegenerativen Erkrankungen



Kapitel 3


Im dritten Kapitel wird auf die verschiedenen Möglichkeiten eingegangen, die uns zur Verfügung stehen, um den Hirnabbau zu verzögern oder gar zu stoppen. Vielleicht wird es zukünftig sogar möglich sein, die neuronale Degeneration durch eine Neubildung von Neuronen wieder auszugleichen. Es werden die gegenwärtigen therapeutischen Ansätze zur Behandlung der neuronalen Degeneration vorgestellt. Aktuelle Forschungen und klinische Studien zur Therapie des Morbus Parkinson und des Morbus Alzheimer stehen aber im Mittelpunkt.


Inhalt:


Nervenzellen retten oder ersetzen – welche Strategie ist erfolgreicher?

Morbus Parkinson

Pharmakologische Therapien

Chirurgische und physikalische Therapien

Therapie mit neurotrophen Faktoren

Therapien mit Antisense-Oligonukleotiden

Alpha-Synuklein-Aggregationshemmer und spezifische Immuntherapien

Stammzell-Therapien

Andere kausale Therapieansätze

Demenz und Morbus Alzheimer

Cholinergica

Therapie mit Sekretase-Inhibitoren

Therapie mit neurotrophen Faktoren

Immuntherapie

Stammzell-Therapie

Andere kausale Therapieansätze

Symptomatische Therapie

Welche Maßnahmen versprechen nun am ehesten Erfolg?

Diagnose und Therapie der neuronalen Degeneration – quo vadis?













Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page